Kursen
List of Services
- Tänzerische Früherziehung
ab 3 - 4 Jahre 45 Minuten 1 bis 2 mal wöchentlich Kinder im Vorschulalter sollen spielerisch in die Welt des Tanzes eingeführt werden. Den Schwerpunkt bilden Rhythmik und Improvisationsspiele sowie das Erlernen elementarer Tanzschritte. Dadurch lernen die Kinder ihren eigenen Körper bewusst zu erleben. Erfahrungen. Sie entwickeln Spaß an der Bewegung und Freude am körperlichen Ausdruck. Spielerisch werden Muskeln gekräftigt und Haltung, Motorik, Phantasie, Musikalität und Rhythmik geschult. Die Konzentrationsfähigkeit und die Disziplin der Kinder wird in erheblichem Maße gefördert und wirkt sich positiv auf spätere schulische Leistungen aus. Erste Schritte bei kleineren Auftritten vor Publikum motivieren die Kinder für den Unterricht und für die nächsten szenischen Erfahrungen.
- Vorballett
ab ca. 7 Jahre 60 Minuten 1 bis 2 mal wöchentlich Die Kinder werden an einfachste Elemente aus dem klassischen Tanz herangeführt. Durch Improvisations- übungen werden Kreativität und Persön- lichkeitsentwicklung unterstützt. Bewegungskraft und Dehnbarkeit werden behutsam trainiert. Bestimmte Übungen und choreographische Kompositionen helfen Raumwahrnehmung und Raum- orientierung zu schulen. Außerdem lernen die Kinder Tänze aus verschie- denen Ländern. Dabei steht die Freude am Tanzen und an der Bewegung im Vordergrund. Auch vom gesundheitlichen Aspekt ist Kinderballett von großem Wert. Das soziale Miteinander ist ebenso wichtig im Ballettunterricht. Es besteht Gelegenheit, weitere Erfahrungen auf der Bühne zu sammeln.
List Item 1 - Kinderballett
ab ca. 9 Jahre 60 Minuten mehrmals wöchentlich Der Unterricht im klassischen Tanz wird schrittweise erweitert. Im Laufe der Zeit werden klassische Ballettübungen an der Stange und einfache Schrittkombi- nationen erarbeitet. Dadurch wird die Körperspannung, die Koordination und die Musikalität verbessert. Neben Tanzfolklore kommen im Unterricht auch Tanzelemente von Modern- und Jazz- dance vor. Die Unterrichtsstunden sind nach Altersstufen und entsprechendem Schwierigkeitsgrad gegliedert. Spitzentanz wird erst nach intensiver Vorbereitung angeboten. Die Bühnenpräsenz wird bei den Kindern weiter gefördert.
List Item 2 - Jugendballett
ab ca. 12 Jahre / 75 oder 90 Minuten mehrmals wöchentlich Systematisch wird sowohl Stangen- training, als auch Training in der Raummitte erlernt. Die erlernten Schritte werden auf anspruchsvollerem Niveau weiterentwickelt und die Technik weiter verfeinert. Außerdem soll der individuelle Ausdruck erweitert und die Aufnahme- und Wiedergabefähigkeit von Schritt- kombinationen trainiert werden. Balance, Gefühl einer ästhetischen Körperlinie, Reaktionsvermögen, Geduld und Zuver- sicht in das eigene Können prägen die Persönlichkeit mit jedem Training inten- siver. Bei Begabung und bei eigenem Interesse können die Schüler/innen in einer Leistungsklasse gefördert werden. Je nach Alter der Schüler/innen findet der Unterricht in Klassischem Ballett nach dem Waganowa – System mehrmals wöchentlich statt, wobei Tanztechnik und Bühnenpräsenz weiter entwickelt werden. Außerdem haben die Schüler/innen bei uns die Möglichkeit ihre eigenen Choreographie – Ideen zu verwirklichen. Wir sind bestrebt unseren Schülern langfristige tänzerische und künstlerische Orientierung zu geben.
List Item 4 - Klassisches Ballett für Erwachsene
90 Minuten mehrmals wöchentlich Klassisches Ballett ist ein umfangreiches Körpertraining für jedes Alter. Es dehnt den ganzen Körper, kräftigt die Muskula- tur und fördert ein besseres Körper- bewusstsein sowie eine gute Haltung, wobei die richtige Atemtechnik eine wichtige Rolle spielt. Freude an der Bewegung und die Umsetzung von Musik im Tanz stehen im Vordergrund. Die tänzerischen und abwechslungs- reichen Übungen bringen viel Freude und lockern den traditionell strukturierten Ablauf des klassischen Balletts auf.
- Profi Training -Klassisches Ballett
90 Minuten (Mittwochs, 10.00-11.30 Uhr Offenes Ballett – Training für Bühnentänzer, Tanzpädagogen, Studierende in Tanzausbildung und alle, die bereits tänzerische Grundlagen mitbringen und sich weiter entwickeln wollen.